• Tag des Sieges in Moskau. Reise 8-12 Mai 2024

Reise #nichtmeinkrieg


Tag des Sieges-Reise nach Moskau für mutige Liebhaber der internationalen Politik #nichtmeinkrieg

#nichtmeinkrieg #ichbinnichtimkriegmitrussland #notmywar [Niederländisch/Nederlands]


8-12 Mai 2024 (Anmeldungsfrist 15 April)
Auftaktveranstaltung des Otto von Bismarck Instituts für Europäische Politik

Hier zur Anmeldeformular

Reiseagentur Rusreis und das Otto von Bismarck Institut für Europäische Politik (Berlin-Deventer) organisieren in Mai ein Blitzbesuch nach Moskau für mutige Liebhaber der internationalen Politik, wobei wir den 9. Mai miterleben, als Russland feiert wie damals die Sowjet Union die Nazi-Agressor schliesslich übersiegen konnte. Mit unserem Besuch setzen wir ein klares Zeichen, dass das deutsche Volk sich nicht im Krieg mit Russland befindet! Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt.
Die Eckpunkte unserer Friedensmission:

- Da Direktflüge nach Moskau nicht möglich sind, werden wir über Nacht mit Turkish Airlines über Istanbul nach Moskau fliegen. Die Kosten und die Reisezeit sind daher höher, als Sie es von uns gewohnt sind.
- Mögliche Sicherheitsrisiken beobachten wir als RusReis in Absprache mit den russischen Behörden genau. Im Vorfeld haben wir wöchentliche Zoom-Calls für alle Teilnehmer, um Probleme und Herausforderungen zu identifizieren und zu besprechen.
- Wir wohnen in der Nähe des Roten Platzes, von wo aus alle Regierungsgebäude und Touristenattraktionen zu Fuß erreichbar sind. Im Mittelpunkt stehen Treffen mit Gesprächspartnern aus Politik, Diplomatie und Medien.

Zeitplan
19. Februar 2024 19.30 Uhr Zoom Call für Teilnehmer und Interessierte
26. Februar 2024 19.30 Uhr Zoom Call für Teilnehmer und Interessierte
4. März 2024 19.30 Uhr Zoom Call für Teilnehmer und Interessierte
11. März 2024 19.30 Uhr Zoom Call für Teilnehmer und Interessierte
18. März 2024 19.30 Uhr Zoom Call für Teilnehmer und Interessierte
1. April 2024 19.30 Uhr Zoom Call für Teilnehmer und Interessierte
8. April 2024 19.30 Uhr Zoom Call für Teilnehmer und Interessierte
15. April 2024 19.30 Uhr Zoom Call für Teilnehmer und Interessierte
Letzte Möglichkeit zur Anmeldung bis Montag 15. April.


Tag 1
Abreise
Mittwoch, 8 Mai 2024
18.10 - 23.15 Uhr Flug TK1594 Frankfurt - Istanbul mit Turkish Airlines

Tag 2
Ankunft Moskau
Donnerstag 9. Mai 2024
01.50 - 5.45 Flug TK419 Istanbul - Moskau Vnukovo
06.45 Uhr Bustransfer zum Fünf-Sterne-Hotel National, Roter Platz Vormittags Treffen mit den russischen Gesprächspartnern, gemeinsamer Spaziergang durch das Stadtzentrum.
13 Uhr Mittagessen Café Puschkin, Puschkinplatz 14 Uhr Abschnitt 1
18.00 Uhr Rückkehr zum Hotel
19.00 Uhr Abschnitt 2 Abfahrt Abendprogramm

Tag 3
Freitag 10. Mai 2024
8 Uhr Frühstück im Hotel
9 Uhr Abschnitt 3
13 Uhr Mittagessen
14 Uhr Abschnitt 4
19 Uhr Abschnitt 5

Tag 4
Samstag, 11. Mai 2024
8 Uhr Frühstück im Hotel
9 Uhr Abschnitt 6
13 Uhr Mittagessen
14 Uhr Abschnitt 7
18 Uhr zurück zum Hotel
19 Uhr Abfahrt Abendprogramm Kreml-Palast

Tag 5
Sonntag, 12. Mai 2024
9 Uhr Abfahrt mit Gepäck im Bus, Vormittagsprogramm unterwegs (Kirchenbesuch?)
12.30 Uhr Mittagessen unterwegs
13.45 - 17.55 Uhr Flug TK414 Moskau - Istanbul
20.50 – 22.05 Uhr Flug TK1597 Istanbul – Frankfurt

Teilnahmegebühr: 2550 Euro pro Person, einschließlich: Hotel National* mit Frühstück 2-Personen-Zimmer; Transfer Flughafen-Hotel Ankunft + Abreise; Flüge AMS-IST-MOW vv; Eintrittsgelder; Russische Krankenversicherung; Visum.
Exkl. Kosten für Mittagessen/Abendessen.
Mindestteilnehmerzahl: 10; Höchstteilnehmerzahl: 35. Anmeldung möglich bis 17/24 Oktober; am Mittwoch 18/25 Oktober wird bekannt, ob die Reise stattfindet. Wenn ja, erhalten Teilnehmer zuerst eine Rechnung für 1450 Euro; die restliche 1000 Euro sind zu zahlen bevor Sie den Reisepass mit  Reisepass mit dem Visum erhalten.

Ihre Reiseführer:
Alexandr Kamkin (1978, Moskau, unten) ist Germanist und Politikwissenschaftler am Primakow-Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen der Russischen Akademie der Wissenschaften und seit Februar 2022 regelmäßiger Gast in verschiedenen Talkshows des russischen Fernsehens. Kamkin wird uns mit Vertretern der Regierung, der politischen Parteien, der Universität und Wissenschaft in Kontakt bringen. Insgesamt sind 7  Tageszeiträume, Abschnitte mit Treffen geplant.
Pieter Eggermont (1967, Deventer, Niederlande, seit 2018 Wahlheimat Fürstenwalde, Brandenburg, rechts oben) Abschluss Russlandkunde an der Universität Leiden im schicksalhaften Bruchpunktmonat August 1991. Reiste seitdem in 35 Jahren etwa 50 Mal nach Russland und in andere Staaten der ehemaligen Sowjetunion, als Reiseführer, Dolmetscher, Verleger, Missionsleiter und lebte dort insgesamt fünf Jahre. Um seine unkonventionellen, ästhetischen, nicht-marxistischen Ansichten zu profilieren, gründete er 2023 das Otto von Bismarck Institut für europäische Politik. (Website in fünf Sprachen in Bearbeitung)